Carl Joseph Begas hat dieses Bild im Jahr 1819 gemalt.
Er hat ein Bild von sich selber gemacht.
Das bedeutet: Du siehst auf dem Bild Carl Joseph Begas.
Heute sagt man dazu: Selfie.
Aber ein Selfie ist damals viel schwerer gewesen als heute.
Man musste vorher viel planen.
Und es hat viel länger gedauert.
Heute kann man ein Bild ganz einfach verändern.
Zum Beispiel mit einem anderen Filter.
Carl Joseph Begas hat das nicht so einfach gekonnt.
Er hat sich das Bild vorher genau überlegen müssen.
Heute macht die Kamera viel von selber:
Zum Beispiel das richtige Licht.
Oder sie teilt das Bild in gleich große Teile ein.
Das machen zum Beispiel weiße Linien.
Die gleich großen Teile heißen: Proportionen.
Früher musste der Künstler das alles selber machen.
Bilder machen ist nicht so einfach gewesen.
Ein Künstler musste viel über Malen wissen.
Und das hat er in seinem Atelier gelernt.
Also in so einem Raum wie diesem hier.