Nach Auffassung der Romantiker konnten sich im Wald die menschliche Seele und die Natur vereinigen. Die Eichen galten als Symbol der Unerschütterlichkeit und des Heldenmuts der Deutschen. Die Eiche ist bis heute ein 'Symbolbaum' der Deutschen.
Im Märchen galt der Wald häufig als Ort der Gefahr, aber auch der Verlockung und Freiheit.
Karl Friedrich Lessing
Die tausendjährige Eiche
Stand: 16.02.2018
PD
Die Schriftsteller und Maler der Romantik erzählten oft von magischen und übernatürlichen Dingen. Das kann man in Bildern wie diesem erkennen: Der Schweizer Maler Johann Heinrich Füssli (1741-1825) stellt hier eine schlafende Frau dar, die von schrecklichen Albträumen heimgesucht wird. Angstmachende Fabelwesen umgeben ihr Bett und beherrschen also ihre Träume.
Johann Heinrich Füssli
Nachtmahr
Stand: 16.02.2018
PD